Psyche
9 krankmachende Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft, an die auf Anhieb niemand denkt
Wie du weißt, lege ich jedem an’s Herz, ein natürliches Leben zu führen.
Ich finde das so wichtig, weil es etliche Situationen gibt, in denen wir uns nicht mehr „natürlich“ verhalten. Einige Aspekte sind mir besonders in letzter Zeit aufgefallen, weil ich bestimmte Dinge inzwischen anders mache und dadurch anders wahrnehme als früher.
Für unsere Gesundheit spielen auch Faktoren eine Rolle, an die die meisten Menschen gar nicht denken würden, weil sie gesellschaftlich wenig thematisiert werden und weil sich kaum einer damit befasst oder darüber nachdenkt, welch negativen Einfluss sie haben. Es handelt sich um typische Verhaltensweisen unserer Gesellschaft, die sich leider immer mehr verstärken, uns negativ beeinflussen, gefangen nehmen, belasten und letztendlich krank machen können.
Auf die üblichen Verdächtigen wie Ernährung, Umweltverschmutzung, zu wenig Bewegung, etc., die im Zusammenhang mit Gesundheit meist genannt werden, möchte ich in diesem Artikel bewusst nicht eingehen – auch … Read More »
Lebe wohl! 12 gute Gründe, warum du dich von Zucker verabschieden solltest
Dass zu viel Zucker ungesund ist, weiß eigentlich jeder.
Möge man zumindest meinen. Denn der Zuckerkonsum steigt heutzutage immer weiter an und fast jeder liegt dabei über dem für den Körper verträglichen Maß.
Hängt der hohe Zuckerkonsum auch damit zusammen, dass unsere Gesellschaft immer kränker wird?
Ich könnte mir vorstellen, dass es so ist. Denn es ist hinlänglich bekannt, dass Zucker viele negative Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat. Diese sind sehr individuell und die genaue Wirkung auf unseren Körper in allen Details ist nicht gänzlich bekannt oder erforscht.
Welche gesundheitlichen Verbesserungen allgemein mit einer Zuckerreduzierung einhergehen, welche Veränderungen ich feststellen konnte und welche Gründe es sonst noch dafür gibt – davon handelt mein heutiger Artikel.
Intermittierendes Fasten – wie du gesundheitlich von täglichen Essenspausen profitieren kannst
Wir leben im Überfluss. Wir müssen wenig dafür tun, um an Nahrung zu kommen. Denn die Wege sind zu kurz, die Möglichkeiten zu groß. Das macht uns faul und verwöhnt uns und meist trägt die Qualität der angebotenen Nahrungsmittel ihr Übriges dazu bei.
Dieser Überfluss, stark verarbeitete, zuckerhaltige und nährstoffarme Nahrungsmittel, Unzufriedenheit, Stress und andere seelische Probleme lassen bei vielen Menschen oft großes Verlangen, fast schon Sucht nach Essen und Konsum entstehen. Alles dreht sich darum, wann und wo man als nächstes wieder etwas Essbares findet – als ob es nichts Wichtigeres gibt.
Die Folgen davon sind – neben dem Verlust von Genuss und Wertschätzung guter Lebensmittel – viele körperliche Beschwerden, Krankheiten, Fettleibigkeit und somit eine stark verkürzte Lebenserwartung.
Es ist erschreckend, dass es in einigen Teilen dieser Welt inzwischen Generationen gibt, die ihre Kinder überleben werden.
Sollten wir uns deshalb nicht umso mehr … Read More »
Meine Erfahrung zeigt: Wohlbefinden beginnt im Darm!
Heute möchte ich dir von einer ganz persönlichen Erfahrung berichten. Ehrlich gesagt fällt mir das nicht ganz so leicht, denn es ist mein erster persönlicher Erfahrungsbericht über Dinge, die man nicht unbedingt jedem erzählen würde. Aber meine Hoffnung ist einfach, dass ich dich ein wenig inspirieren kann.
Auf den Körper hören lernen
Ich spüre immer mehr, wie sehr mein Wohlbefinden, meine Glücksgefühle, mein Schlaf, meine Vitalität und vieles mehr, von dem Zustand meines Darmes bzw. meiner Verdauung abhängt. Dies wird natürlich maßgeblich durch die Dinge, die ich esse oder trinke, beeinflusst. Überhaupt nehme ich stetig besser wahr, was mein Körper will und braucht und was ihm nicht so gut tut. Wenn man auf seinen Körper achtet und für sich selbst nur das Beste will, versteht man sich immer besser mit ihm und lernt ihn immer besser kennen.
Wahrscheinlich musst du bei den folgenden Sätzen schmunzeln. Aber die heutige Nacht hat es mal … Read More »