Konsum
9 krankmachende Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft, an die auf Anhieb niemand denkt
Wie du weißt, lege ich jedem an’s Herz, ein natürliches Leben zu führen.
Ich finde das so wichtig, weil es etliche Situationen gibt, in denen wir uns nicht mehr „natürlich“ verhalten. Einige Aspekte sind mir besonders in letzter Zeit aufgefallen, weil ich bestimmte Dinge inzwischen anders mache und dadurch anders wahrnehme als früher.
Für unsere Gesundheit spielen auch Faktoren eine Rolle, an die die meisten Menschen gar nicht denken würden, weil sie gesellschaftlich wenig thematisiert werden und weil sich kaum einer damit befasst oder darüber nachdenkt, welch negativen Einfluss sie haben. Es handelt sich um typische Verhaltensweisen unserer Gesellschaft, die sich leider immer mehr verstärken, uns negativ beeinflussen, gefangen nehmen, belasten und letztendlich krank machen können.
Auf die üblichen Verdächtigen wie Ernährung, Umweltverschmutzung, zu wenig Bewegung, etc., die im Zusammenhang mit Gesundheit meist genannt werden, möchte ich in diesem Artikel bewusst nicht eingehen – auch … Read More »
Nachhaltiger und glücklicher leben: wie dich Minimalismus zu einem besseren Menschen macht
Am Wochenende habe ich ausgemistet. Entsorgt, verschenkt, verkauft – befreit.
Denn ich möchte einfach leben – ich möchte Minimalistin werden. (Im Herzen bin ich es ja eigentlich schon. ;-))
Minimalismus ist natürlich Definitionssache und individuell verschieden, aber ich möchte immer stärker reduzieren, noch mehr Ordnung schaffen.
Ausmisten und abgeben sehe ich heute als befreiend an. Ich habe tatsächlich Spaß daran gefunden, mich von Dingen zu trennen, für die ich z.B. viele Jahre keine Verwendung hatte.
Downsizing tut mir gut und gehört für mich einfach zu einem nachhaltigen, gesunden, zufriedenen und freien Leben dazu.
Während meine Eltern (oder auch andere Personen voriger Generationen) unverständlich den Kopf schütteln, denke ich, dass uns Minimalismus gut tut und zu besseren Menschen macht.
Doch warum?
Gesundes und Gutes in Maßen genießen – in der Ernährung ist weniger oft mehr
Hinsichtlich Ernährung kann man Menschen grob in zwei Gruppen einteilen.
Die einen – ich nenne sie mal Gruppe A – legen Wert auf einen gesunden Lebensstil, hochwertige Lebensmittel, gute Ernährung und ihr „Äußeres“. Sie sehen in der Regel gesund und glücklich aus.
Die anderen (Gruppe B) geben ihr Geld gerne für alles Andere aus und nur das Nötigste für Lebensmittel. Sie bestehen auf eine regelmäßige Nahrungszufuhr von „egal was – muss schmecken“. Die Folgen für die Gesundheit und den Bauchumfang sind dieser Gruppe erstmal egal. Sie wirken meist ungesund, unglücklich und schwerfällig und haben oft ein bisschen bis zu viel auf den Rippen.
Ist dir schon aufgefallen, dass die Menschen der Gruppe A eher ausgewählte, gute und teure Restaurants besuchen, in denen man eher weniger zu essen bekommt, dafür qualitativ hochwertige Lebensmittel?
Die Personen der Gruppe B dagegen gehen meist in günstigere oder Fast-Food-Restaurants, in denen … Read More »
6 Gründe, warum du jetzt damit anfangen solltest zu Entrümpeln
In den letzten Monaten / Jahren habe ich mich definitiv verändert.
Veränderung ist immer gut, denn es gibt nichts Schlimmeres als Stillstand in der persönlichen Entwicklung. Ich finde es schön, wenn man flexibel ist, offen für neues ist, sich entwickelt und verändern kann, sein oft eingefahrenes Verhalten überdenkt.
Meine Ansichten haben sich besonders geändert, wenn es um materiellen Besitz geht. Früher habe ich alles aufgehoben, weil ich es schön fand, es mich an etwas erinnerte oder ich es von einer wichtigen Person geschenkt bekommen habe. Lebensmittel sind vergammelt, weil ich es zu schade fand, sie aufzubrauchen – ziemlich verschwenderisch, denke ich jetzt. Bücher und Unterlagen aus der Schule oder dem Studium blieben im Regal, denn man könnte sie ja vielleicht noch einmal irgendwann gebrauchen. Sticker, Gesammeltes, kleine Schätze: alles schöne Kindheitserinnerungen – die kann ich doch nicht … Read More »