Glück
Back to the roots! Wie uns der Bezug zur Natur gesundheitlich helfen kann
Die Natur gibt uns alles, was wir zum Leben benötigen. Leider ist das den meisten Menschen nicht mehr bewusst. Sie haben vergessen, woher sie kommen, denn der Abstand zur Natur wird von Generation zu Generation größer. Es fehlt ihnen das Vertrauen in die Natur und der Bezug dazu.
Naturvölker z.B. empfinden sich als Teil der Natur und achten deshalb darauf, diese zu bewahren. So auch unsere Vorfahren. Sie hatten eine mythische und enge Beziehung zur Natur und zu allem was sie umgab. So war ihre Umwelt automatisch voller magischer und geheimnisvoller Kräfte.
Der jahrhundertelange Verfall dieser Spiritualität hat uns so weit gebracht, dass wir vergessen haben, wo unsere Wurzeln liegen. In der zivilisierten Welt ist Achtung und Respekt gegenüber der Natur und Umwelt – wenn überhaupt – nur noch schwach ausgeprägt. Die Gleichgültigkeit gegenüber Natur und Umwelt nimmt heute stetig zu. Jüngere Generationen wissen immer … Read More »
Intermittierendes Fasten – wie du gesundheitlich von täglichen Essenspausen profitieren kannst
Wir leben im Überfluss. Wir müssen wenig dafür tun, um an Nahrung zu kommen. Denn die Wege sind zu kurz, die Möglichkeiten zu groß. Das macht uns faul und verwöhnt uns und meist trägt die Qualität der angebotenen Nahrungsmittel ihr Übriges dazu bei.
Dieser Überfluss, stark verarbeitete, zuckerhaltige und nährstoffarme Nahrungsmittel, Unzufriedenheit, Stress und andere seelische Probleme lassen bei vielen Menschen oft großes Verlangen, fast schon Sucht nach Essen und Konsum entstehen. Alles dreht sich darum, wann und wo man als nächstes wieder etwas Essbares findet – als ob es nichts Wichtigeres gibt.
Die Folgen davon sind – neben dem Verlust von Genuss und Wertschätzung guter Lebensmittel – viele körperliche Beschwerden, Krankheiten, Fettleibigkeit und somit eine stark verkürzte Lebenserwartung.
Es ist erschreckend, dass es in einigen Teilen dieser Welt inzwischen Generationen gibt, die ihre Kinder überleben werden.
Sollten wir uns deshalb nicht umso mehr … Read More »
Gesundes und Gutes in Maßen genießen – in der Ernährung ist weniger oft mehr
Hinsichtlich Ernährung kann man Menschen grob in zwei Gruppen einteilen.
Die einen – ich nenne sie mal Gruppe A – legen Wert auf einen gesunden Lebensstil, hochwertige Lebensmittel, gute Ernährung und ihr „Äußeres“. Sie sehen in der Regel gesund und glücklich aus.
Die anderen (Gruppe B) geben ihr Geld gerne für alles Andere aus und nur das Nötigste für Lebensmittel. Sie bestehen auf eine regelmäßige Nahrungszufuhr von „egal was – muss schmecken“. Die Folgen für die Gesundheit und den Bauchumfang sind dieser Gruppe erstmal egal. Sie wirken meist ungesund, unglücklich und schwerfällig und haben oft ein bisschen bis zu viel auf den Rippen.
Ist dir schon aufgefallen, dass die Menschen der Gruppe A eher ausgewählte, gute und teure Restaurants besuchen, in denen man eher weniger zu essen bekommt, dafür qualitativ hochwertige Lebensmittel?
Die Personen der Gruppe B dagegen gehen meist in günstigere oder Fast-Food-Restaurants, in denen … Read More »
Meine Erfahrung zeigt: Wohlbefinden beginnt im Darm!
Heute möchte ich dir von einer ganz persönlichen Erfahrung berichten. Ehrlich gesagt fällt mir das nicht ganz so leicht, denn es ist mein erster persönlicher Erfahrungsbericht über Dinge, die man nicht unbedingt jedem erzählen würde. Aber meine Hoffnung ist einfach, dass ich dich ein wenig inspirieren kann.
Auf den Körper hören lernen
Ich spüre immer mehr, wie sehr mein Wohlbefinden, meine Glücksgefühle, mein Schlaf, meine Vitalität und vieles mehr, von dem Zustand meines Darmes bzw. meiner Verdauung abhängt. Dies wird natürlich maßgeblich durch die Dinge, die ich esse oder trinke, beeinflusst. Überhaupt nehme ich stetig besser wahr, was mein Körper will und braucht und was ihm nicht so gut tut. Wenn man auf seinen Körper achtet und für sich selbst nur das Beste will, versteht man sich immer besser mit ihm und lernt ihn immer besser kennen.
Wahrscheinlich musst du bei den folgenden Sätzen schmunzeln. Aber die heutige Nacht hat es mal … Read More »