Gesundheit
Greenas Zahnpulver (Flouridfrei / Glyzerinfrei / Vegan / Paleo)
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dir eine natürliche Zahnpflege selbst herzustellen?
Ich bin ab sofort Fan davon, denn diese Variante ist natürlich, gesund, ergiebig und sehr kostengünstig.
Ich verwende nun schon etwa 1 Jahr Zahnpulver und bin davon sehr angetan. Das Mundgefühl danach ist einfach unschlagbar und die Zähne wirken sauberer denn je. Vor kurzem habe ich beschlossen, Zahnpulver selbst herzustellen. Und dieses Rezept möchte ich dir natürlich gerne weitergeben.
9 krankmachende Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft, an die auf Anhieb niemand denkt
Wie du weißt, lege ich jedem an’s Herz, ein natürliches Leben zu führen.
Ich finde das so wichtig, weil es etliche Situationen gibt, in denen wir uns nicht mehr „natürlich“ verhalten. Einige Aspekte sind mir besonders in letzter Zeit aufgefallen, weil ich bestimmte Dinge inzwischen anders mache und dadurch anders wahrnehme als früher.
Für unsere Gesundheit spielen auch Faktoren eine Rolle, an die die meisten Menschen gar nicht denken würden, weil sie gesellschaftlich wenig thematisiert werden und weil sich kaum einer damit befasst oder darüber nachdenkt, welch negativen Einfluss sie haben. Es handelt sich um typische Verhaltensweisen unserer Gesellschaft, die sich leider immer mehr verstärken, uns negativ beeinflussen, gefangen nehmen, belasten und letztendlich krank machen können.
Auf die üblichen Verdächtigen wie Ernährung, Umweltverschmutzung, zu wenig Bewegung, etc., die im Zusammenhang mit Gesundheit meist genannt werden, möchte ich in diesem Artikel bewusst nicht eingehen – auch … Read More »
Nachhaltiger und glücklicher leben: wie dich Minimalismus zu einem besseren Menschen macht
Am Wochenende habe ich ausgemistet. Entsorgt, verschenkt, verkauft – befreit.
Denn ich möchte einfach leben – ich möchte Minimalistin werden. (Im Herzen bin ich es ja eigentlich schon. ;-))
Minimalismus ist natürlich Definitionssache und individuell verschieden, aber ich möchte immer stärker reduzieren, noch mehr Ordnung schaffen.
Ausmisten und abgeben sehe ich heute als befreiend an. Ich habe tatsächlich Spaß daran gefunden, mich von Dingen zu trennen, für die ich z.B. viele Jahre keine Verwendung hatte.
Downsizing tut mir gut und gehört für mich einfach zu einem nachhaltigen, gesunden, zufriedenen und freien Leben dazu.
Während meine Eltern (oder auch andere Personen voriger Generationen) unverständlich den Kopf schütteln, denke ich, dass uns Minimalismus gut tut und zu besseren Menschen macht.
Doch warum?
Wie sich Nährstoffmangel auf Kauapparat und Gesichtsform auswirkt und welche Ernährung empfohlen wird
Zahnprobleme nehmen seit Beginn des Industriezeitalters stetig zu.
Dazu gehört vorwiegend Karies und (der dadurch bedingte) Zahnverlust, sowie Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Parodontose und Wurzelentzündungen oder -beschädigungen (einhergehend mit einem allgemeinen Ansteigen körperlicher entzündlicher Prozesse).
Aber auch die Zahnstellung verändert sich.
Kiefermissbildungen und ungleichmäßige Kieferbögen (und Gesichtsformen) treten immer häufiger auf. Fast jeder hat schon – aufgrund von „Platzmangel“ im Gebiss – einen Zahn gezogen bekommen und bei wenigen sind noch alle Weisheitszähne vorhanden.
Normal und von der Natur gewollt ist das nicht. Wildtiere und Urvölker, die sich naturnah ernähren, haben diese Beschwerden nahezu gar nicht.
Wie so oft gilt auch hier: die falsche Ernährung ist Schuld – nicht zwangsläufig unsere Gene oder die Zahnpflege.
We are all designed to be beautiful! (Christine Cronau)
Richtig genährt in den Tag starten: meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein gesünderes Frühstück
Vielleicht kennst du das: wenn man seine Ernährung umstellen will, ist man meist schon (oder insbesondere) mit dem Frühstück überfordert.
Der Verzicht auf die üblichen Backwaren, Müsli, Marmelade & Co. scheint ein unüberwindbarer Berg zu sein. Wir sind „Gewohnheitstiere“ und haben einen „gelernten“ Geschmack, den wir mit Genuss verbinden.
Aber ich kann dir Hoffnung geben: Wenn du dein Frühstück erst einmal umgestellt hast und dich daran gewöhnt hast, wirst du nichts mehr vermissen.
Insbesondere dann, wenn du dich auch noch besser fühlst. Du wirst dich eher fragen, wieso so viele Menschen auf das klassische Frühstück schwören und wie man das nur gut und gesund finden kann.
Doch damit die Umstellung gut klappt und du ein Gefühl dafür bekommst, was wirklich gesund ist, möchte ich dir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen (jeder Schritt eine Steigerung). Denn nichts ist wichtiger, als direkt mit einer gesunden Mahlzeit in den Tag zu starten (vorausgesetzt du … Read More »
Lebe wohl! 12 gute Gründe, warum du dich von Zucker verabschieden solltest
Dass zu viel Zucker ungesund ist, weiß eigentlich jeder.
Möge man zumindest meinen. Denn der Zuckerkonsum steigt heutzutage immer weiter an und fast jeder liegt dabei über dem für den Körper verträglichen Maß.
Hängt der hohe Zuckerkonsum auch damit zusammen, dass unsere Gesellschaft immer kränker wird?
Ich könnte mir vorstellen, dass es so ist. Denn es ist hinlänglich bekannt, dass Zucker viele negative Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Gesundheit hat. Diese sind sehr individuell und die genaue Wirkung auf unseren Körper in allen Details ist nicht gänzlich bekannt oder erforscht.
Welche gesundheitlichen Verbesserungen allgemein mit einer Zuckerreduzierung einhergehen, welche Veränderungen ich feststellen konnte und welche Gründe es sonst noch dafür gibt – davon handelt mein heutiger Artikel.
Neue alte Wege gehen – 12 Dinge, die gesunde Menschen anders machen
Fast täglich erfahre ich von Menschen im Bekanntenkreis, die gesundheitlich angeschlagen sind. Die Beschwerden scheinen immer stärker zuzunehmen. In meinem Umfeld kenne ich kaum jemanden, der nicht irgendein – wenn auch nur kleines – gesundheitliches Problem hat.
Oft denke ich darüber nach, wo die Ursachen dafür liegen. Was machen diese Menschen anders, was machen sie falsch?
Gründe gibt es einige. Vieles ist natürlich nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Leichter zu beantworten ist da eher die Frage: Was machen gesunde Menschen bzw. Menschen, die sehr auf ihre Gesundheit achten, anders?
Was unterscheidet gesunde Menschen von Kränklichen und dauernd Geplagten, die ständig von Arzt zu Arzt rennen?
Und woran kannst du erkennen, dass du auf dem richtigen Weg bist?
Back to the roots! Wie uns der Bezug zur Natur gesundheitlich helfen kann
Die Natur gibt uns alles, was wir zum Leben benötigen. Leider ist das den meisten Menschen nicht mehr bewusst. Sie haben vergessen, woher sie kommen, denn der Abstand zur Natur wird von Generation zu Generation größer. Es fehlt ihnen das Vertrauen in die Natur und der Bezug dazu.
Naturvölker z.B. empfinden sich als Teil der Natur und achten deshalb darauf, diese zu bewahren. So auch unsere Vorfahren. Sie hatten eine mythische und enge Beziehung zur Natur und zu allem was sie umgab. So war ihre Umwelt automatisch voller magischer und geheimnisvoller Kräfte.
Der jahrhundertelange Verfall dieser Spiritualität hat uns so weit gebracht, dass wir vergessen haben, wo unsere Wurzeln liegen. In der zivilisierten Welt ist Achtung und Respekt gegenüber der Natur und Umwelt – wenn überhaupt – nur noch schwach ausgeprägt. Die Gleichgültigkeit gegenüber Natur und Umwelt nimmt heute stetig zu. Jüngere Generationen wissen immer … Read More »
Intermittierendes Fasten – wie du gesundheitlich von täglichen Essenspausen profitieren kannst
Wir leben im Überfluss. Wir müssen wenig dafür tun, um an Nahrung zu kommen. Denn die Wege sind zu kurz, die Möglichkeiten zu groß. Das macht uns faul und verwöhnt uns und meist trägt die Qualität der angebotenen Nahrungsmittel ihr Übriges dazu bei.
Dieser Überfluss, stark verarbeitete, zuckerhaltige und nährstoffarme Nahrungsmittel, Unzufriedenheit, Stress und andere seelische Probleme lassen bei vielen Menschen oft großes Verlangen, fast schon Sucht nach Essen und Konsum entstehen. Alles dreht sich darum, wann und wo man als nächstes wieder etwas Essbares findet – als ob es nichts Wichtigeres gibt.
Die Folgen davon sind – neben dem Verlust von Genuss und Wertschätzung guter Lebensmittel – viele körperliche Beschwerden, Krankheiten, Fettleibigkeit und somit eine stark verkürzte Lebenserwartung.
Es ist erschreckend, dass es in einigen Teilen dieser Welt inzwischen Generationen gibt, die ihre Kinder überleben werden.
Sollten wir uns deshalb nicht umso mehr … Read More »
Schlechte Tage gibt es nicht! 14 Taten für mehr Wohlbefinden, wenn’s dir mal nicht so gut geht
„Heute ist echt nicht mein Tag!“ – jeder kennt diese Tage, an denen es einem nicht so gut geht oder man geradezu magisch anzieht, dass alles schief läuft.
Und auch wenn ich mich mit gesunder Ernährung besser und ausgeglichener fühle denn je, auch bei mir gibt es (glücklicherweise viel weniger oft als früher) diese Tage, an denen es mir nicht gut geht, ich einfach nicht in meiner „Mitte“ bin.
Sie werden sich wohl nie dauerhaft vermeiden lassen – leider. Denn manchmal kommen zwangsläufig einige Dinge zusammen, die sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken.
Und Negatives zieht Negatives an.
Da hilft uns nur eines: das Beste daraus zu machen und Maßnahmen zu ergreifen, die unser Wohlbefinden positiv beeinflussen und unsere Stimmung aufhellen, denn die trägt auch einen wichtigen Teil dazu bei, wie wir uns körperlich fühlen.
Im Folgenden habe ich dir ein paar Tipps zusammen geschrieben, … Read More »
8 Gründe, warum unsere (Ur-)Großeltern keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien hatten
Ob Laktose-, Gluten-, Histamin-Intoleranz oder Fructosemalabsorption, etc. – Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen heute fast schon exponentiell zu. Aber auch über allerlei Allergien wird immer häufiger geklagt.
Und das ist nur die Spitze des Eisberges, denn es gibt viele Menschen, die eine Unverträglichkeit haben, es aber noch nicht wissen oder spüren.
Aber was ist der Grund, dass diese Probleme besonders in der heutigen Zeit so stark zunehmen? In wie weit haben sich die Bedingungen und unser Lebensstil verändert?
Warum hatten unsere (Ur-)Großeltern keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten?
Gesundes und Gutes in Maßen genießen – in der Ernährung ist weniger oft mehr
Hinsichtlich Ernährung kann man Menschen grob in zwei Gruppen einteilen.
Die einen – ich nenne sie mal Gruppe A – legen Wert auf einen gesunden Lebensstil, hochwertige Lebensmittel, gute Ernährung und ihr „Äußeres“. Sie sehen in der Regel gesund und glücklich aus.
Die anderen (Gruppe B) geben ihr Geld gerne für alles Andere aus und nur das Nötigste für Lebensmittel. Sie bestehen auf eine regelmäßige Nahrungszufuhr von „egal was – muss schmecken“. Die Folgen für die Gesundheit und den Bauchumfang sind dieser Gruppe erstmal egal. Sie wirken meist ungesund, unglücklich und schwerfällig und haben oft ein bisschen bis zu viel auf den Rippen.
Ist dir schon aufgefallen, dass die Menschen der Gruppe A eher ausgewählte, gute und teure Restaurants besuchen, in denen man eher weniger zu essen bekommt, dafür qualitativ hochwertige Lebensmittel?
Die Personen der Gruppe B dagegen gehen meist in günstigere oder Fast-Food-Restaurants, in denen … Read More »
4 ultimative Allroundtalente für die Körperpflege
Wenn du für deinen Körper nicht nur in Sachen Ernährung das Natürlichste und Beste willst, du Minimalist bist oder einfach nur dein Urlaubsgepäck klein halten möchtest, es dir am Herzen liegt, Umweltbelastungen gering zu halten, nachhaltig zu leben oder einfach nur ergiebige Produkte für wenig Geld ohne viel Schnickschnack möchtest, dann weiß ich ein paar tolle und simple Produkte für dich, mit denen du so gut wie alle Bereiche der Körperpflege abdecken kannst.
Mit diesen 4 Produkten hast du alles was du für die Körperpflege brauchst:
Wascherde (Lavaerde / Heilerde / Rhassoul)
Natives Kokosöl (Kokosfett)
Aleppo-Seife
Natron (Natriumhydrogencarbonat)
Welche Vorzüge und Verwendungsmöglichkeiten diese Produkte mit sich bringen, möchte ich dir im Folgenden aufzeigen. Sie sind nicht nur richtige Alleskönner, sie bieten auch noch viele andere Vorteile.
Sie sind:
extrem hautfreundlich und optimal für Menschen mit Allergien oder sensibler, krankhafter Haut geeignet
meist sparsam in der Anwendung und dadurch günstig … Read More »
6 grundlegende Maßnahmen, die zu einer schönen Haut verhelfen
Schon seit der Pupertät hatte ich eine empfindliche und unreine Gesichtshaut – und das auch noch im Alter von 30 Jahren. Rund 15 Jahre verwende ich täglich Make-Up, damit ich mich in meiner Haut wohler fühle. Erst Anfang dieses Jahres habe ich endlich herausgefunden, wo die vielen Jahre das Problem meines schlechten Hautzustandes lag. Heute weiß ich, dass Schönheit wirklich von innen kommt. Ich möchte dir mit meinen Erfahrungen ein paar Ratschläge geben, die auch dir zu einer schöneren Haut verhelfen können und dir in diesem Zug auch gleich ein paar Erfahrungsberichte über verschiedene gute Produkte mit auf den Weg geben.
1 Jahr ohne glutenhaltige Getreideprodukte – mein persönliches Fazit
Dass eine glutenfreie bzw. getreidefreie Ernährung so viele positive Effekte auf meine Gesundheit und auf mein Wohlbefinden hat, hätte ich vor einem Jahr nicht geahnt. Wie es dazu kam und warum ich seit dieser Ernährungsumstellung ein glücklicherer und gesünderer Mensch bin, möchte ich dir mit meinem zweiten persönlichen Erfahrungsbericht auf den Weg geben.
Meine Erfahrung zeigt: Wohlbefinden beginnt im Darm!
Heute möchte ich dir von einer ganz persönlichen Erfahrung berichten. Ehrlich gesagt fällt mir das nicht ganz so leicht, denn es ist mein erster persönlicher Erfahrungsbericht über Dinge, die man nicht unbedingt jedem erzählen würde. Aber meine Hoffnung ist einfach, dass ich dich ein wenig inspirieren kann.
Auf den Körper hören lernen
Ich spüre immer mehr, wie sehr mein Wohlbefinden, meine Glücksgefühle, mein Schlaf, meine Vitalität und vieles mehr, von dem Zustand meines Darmes bzw. meiner Verdauung abhängt. Dies wird natürlich maßgeblich durch die Dinge, die ich esse oder trinke, beeinflusst. Überhaupt nehme ich stetig besser wahr, was mein Körper will und braucht und was ihm nicht so gut tut. Wenn man auf seinen Körper achtet und für sich selbst nur das Beste will, versteht man sich immer besser mit ihm und lernt ihn immer besser kennen.
Wahrscheinlich musst du bei den folgenden Sätzen schmunzeln. Aber die heutige Nacht hat es mal … Read More »