Über mich     Kontakt     Impressum     Datenschutz

Neue alte Wege gehen – 12 Dinge, die gesunde Menschen anders machen


Posted on Januar 12th, by Greena in Ernährung, Gesundheit, Lifestyle. 2 comments

Neue alte Wege gehen – 12 Dinge, die gesunde Menschen anders machen

Fast täglich erfahre ich von Menschen im Bekanntenkreis, die gesundheitlich angeschlagen sind. Die Beschwerden scheinen immer stärker zuzunehmen. In meinem Umfeld kenne ich kaum jemanden, der nicht irgendein – wenn auch nur kleines – gesundheitliches Problem hat.

Oft denke ich darüber nach, wo die Ursachen dafür liegen. Was machen diese Menschen anders, was machen sie falsch?

Gründe gibt es einige. Vieles ist natürlich nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Leichter zu beantworten ist da eher die Frage: Was machen gesunde Menschen bzw. Menschen, die sehr auf ihre Gesundheit achten, anders?

Was unterscheidet gesunde Menschen von Kränklichen und dauernd Geplagten, die ständig von Arzt zu Arzt rennen?

Und woran kannst du erkennen, dass du auf dem richtigen Weg bist?

 

1. Naturnahe Ernährung

Gesunde Menschen orientieren sich an der Natur und der evolutionären Entwicklung des Menschen. Sie denken logisch nach und agieren nach ihrem gesunden Menschenverstand. Sie wissen, dass eine naturnahe und für sie vorgesehene Ernährung elementar für die Gesundheit ist, sie ihre Medizin ist.

So bekommen z.B. auch Tiere in freier Wildbahn selten Krankheiten. Diese entwickeln sie erst, wenn sie sich in der „Obhut“ von Menschen befinden und nicht mehr so leben, wie es die Natur für sie vorsieht.

 

2. Eigenverantwortliches Handeln

Gesunde Menschen vertrauen keiner anderen Person mehr, als sich selbst und treffen damit die besten Entscheidungen für ihre Gesundheit. Sie übernehmen Verantwortung für sich selbst und überlassen diese nicht anderen.

Nur durch eigenes Interesse, selbstverantwortliches, eigenes Handeln und Wertschätzung des eigenen Körpers, kann wahre Gesundheit entstehen. Es ist die eigene Hülle, die man sein ganzes Leben lang mit sich herumträgt. Wieso sollte jemand anders deinen Körper kennen? Wieso sollte er so viel Interesse daran haben, dass es ihm gut geht?

Der Gang zum nächsten Arzt ist für viele der einfachste Weg. Doch heute kann es gefährlich sein, sich in die Hände von Ärzten zu begeben – ein Sackgasse, vielleicht sogar ein Abgrund. Denn auch hier geht es oft nur um’s Geschäft oder große Geld.

Für viele ist bzw. wäre es ein großer Schritt, hier auszubrechen und einen anderen, neuen Weg zu gehen. Es braucht Wissen, Mut und Überzeugung, sich von anderen unabhängig zu machen (und sicherlich ist es nicht in jedem Fall ratsam!).

Doch viele Menschen spüren, dass es noch andere, natürliche Wege und Möglichkeiten gibt und versuchen, diese Wege wo nur möglich zu beschreiten. Dafür holen sie sich evtl. andere Meinungen oder Rat ein, informieren sich selbst, vertrauen auf ihre Instinkte, hinterfragen kritisch. Und dann krempeln sie ihr Leben entsprechend um. Die entsprechende Motivation muss da sein, denn dafür braucht man Willen, Flexibilität, Disziplin.

 

3. Auf den Körper hören

Gesunde Menschen hören auf ihren Körper mehr als auf einen Arzt. Sie haben gelernt ihm zu vertrauen und nur danach zu handeln, was ihrem Körper und ihrer Seele gut tut.

Sie vermeiden Stress, kümmern sich um einen Ausgleich zum Beruf, suchen bewusst Entspannung.

Und auch in Sachen Ernährung hören sie auf ihren Körper. Denn er ist klüger als wir denken. So sind z.B. Gelüste Anzeichen eines bestimmten Mangels an Makro- oder Mikro-Nährstoffen (Kohlenhydrate, Proteine, Fett, Vitamine, Mineralien,…), die der Körper benötigt, um gesund zu sein und gesund zu bleiben. Überhaupt sehe ich fast alle Krankheiten als ein Zeichen falscher Ernährung an, ein Zuviel an für den Körper Schädlichem oder ein Mangel bestimmter Nährstoffe aufgrund einseitiger Ernährung, sodass bestimmte Prozesse im Körper nicht richtig funktionieren können.

Entscheidend ist hier, den richtigen Weg zu gehen und das Wohlbefinden des Körpers und der Seele in den Mittelpunkt zu stellen.

 

4. In die Gesundheit investieren

Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, sehen die Ausgaben für gute Lebensmittel oder die Zeit für das regelmäßige Sportprogramm als Investition in ihre Gesundheit.

Sie wissen, dass es sich bei Medikamenten nur um Stoffe/Substanzen handelt, die bestimmte Stoffe aus der Natur imitieren. Wer sich naturnah ernährt, nimmt täglich viele für den Körper wichtige „Medikamente“ auf. Richtiges Essen ist Medizin!

Außerdem steckt hinter dem Handel mit Medikamenten ein Milliardengeschäft. Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, durchschauen dieses System, vertrauen ihm nicht und würden daher so gut wie möglich vermeiden, für Medikamente Geld auszugeben.

 

5. Nur gute Lebensmittel

Gesunde Menschen essen bewusst. Sie bestimmen, was sie zu sich nehmen und lassen sich nichts aufzwingen.

Sie gehen ihren Weg und keinen anderen.

Sie entscheiden sich weitestgehend für lokale, regionale, gentechnikfreie Lebensmittel in Bio-Qualität und lehnen Massentierhaltung ab.

 

6. Bauern unterstützen

Wer für sich nur das Beste will, geht so entsprechend auch mit seinen Mitmenschen, den Tieren und der Umwelt um.

Wer viel Wert auf gute Lebensmittel legt, freut sich, wenn er den Bauern oder Hofladen des Vertrauens bei jeder Gelegenheit unterstützen kann. Wer auf gute Lebensmittel angewiesen ist, achtet darauf, dass es sie auch weiterhin gibt und dass es den Menschen, die dafür verantwortlich sind, gut geht.

Menschen, die auf Ihre Gesundheit achten, meiden Ware von Konzernen, von Industriehöfen mit Massentierhaltung oder aus Monokulturen.

 

7. Nährstoffreiche Lebensmittel

Wer sich saisonal ernährt, Fleisch und Eier aus Weidehaltung bezieht, Bio-Lebensmittel kauft, erhält nährstoffreichere Lebensmittel wie jemand, der konventionelle Lebensmittel einkauft (Bodenqualität, Sorten, geringere Belastung mit Chemikalien,…).

Da sich gesunde Menschen naturnah ernähren, werden Lebensmittel weggelassen, die dem Körper Nährstoffe entziehen (Zucker, Getreide, Hülsenfrüchte,…) und dafür andere nährstoffreiche Lebensmittel eingebaut (Butter statt Margarine, viel Gemüse, Innereien, …). So geben sie ihrem Körper automatisch viele wichtige Nährstoffe, sodass er einwandfrei funktionieren kann.

 

8. Inhaltsstoffe

Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, schauen bei den Inhaltsstoffen genau hin und achten darauf, dass die Liste dieser kurz ist.

Sie wissen, was für den Körper schlecht ist und gemieden werden sollte. Was sich komisch anhört, abgekürzt wurde oder nicht auszusprechen ist, sollte misstrauisch machen.

Sie wissen außerdem, was ihr Körper braucht und womit sie sich gut fühlen. Sie haben sich beobachtet, wissen wie ihr Körper auf entsprechende Dinge reagiert und agieren danach.

Das gilt insbesondere auch für Körperpflege- oder Haushaltsprodukte.

Zudem vermeiden sie hoch verarbeitete Lebensmittel, denen dadurch viele oder sogar alle Nährstoffe abhanden gekommen sind.

 

9. Selbst kochen

Gesunde Menschen kochen selbst. Sie wissen, dass Gesundheit in der Küche anfängt und sie dadurch alles selbst in der Hand haben. Hier wird nur verwendet, was gut ist und den persönlichen Anforderungen entspricht. Somit ist selbst kochen essentiell, um gesund zu bleiben.

Außerdem wirkt es entspannend und man lässt den Lebensmitteln Wertschätzung zukommen.

Wer sich beim Essen gut fühlt, tut Körper und Seele was Gutes!

 

10. Keine Diät-Trends

Menschen, die nach Gesundheit streben, folgen keinen Diät-Trends. Sie wissen, dass es sich bei Diät-Trends nur um Marketing und Geldmacherei handelt. Obst und Gemüse hat keine Lobby – an richtiger, ursprünglicher, gesunder Nahrung verdienen unsere Bauern!

Sie denken nachhaltig und gehen so auch mit ihrem Körper um. Sie hören auf ihren Körper und überlegen mit einem gesunden Menschenverstand, welche Nahrung wirklich dauerhaft sinnvoll für sie ist.

Daraus entwickelt sich ein Lebensstil, der sich auf viele andere Bereiche überträgt.

 

11. Ausreichend Essen

Auch wenn gesunde Menschen ab und zu Fastenzeiten einlegen – viel Gutes essen ist wichtig, damit der Körper ausreichend Nährstoffe bekommt. Das richtige Maß zu finden ist extrem wichtig. Denn immer wenn Kalorien reduziert werden, werden auch Nährstoffe reduziert.

Wer nährstoffreicher isst, ist schneller satt und zufrieden und gibt dem Körper, was er benötigt. Wichtig ist auch, nährstoffarme Lebensmittel oder Nährstoffräuber (z.B. Zucker) wegzulassen.

Andererseits ist Überessen nachteilig, weil es den Körper bzw. die Verdauung sehr belastet.

 

12. Gesunder Lebensstil

Gesunde Menschen legen allgemein Wert auf einen gesunden Lebensstil. Sie verbringen mehr Zeit in der Natur bzw. an der frischen Luft, bewegen sich mehr, treiben Sport, verwenden nur natürliche Hautpflegeprodukte, Reinigungs- oder Haushaltsprodukte. Sie versuchen somit so gut es geht zu vermeiden, was ihnen möglicherweise schaden könnte.

Wer nachhaltig mit seinem Körper umgeht, überträgt das automatisch auch auf die Natur.

Außerdem versuchen sie Stress zu vermeiden und achten auf eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Sie tun Dinge, die ihnen Freude bereiten und ihr Leben erfüllter machen.

 

 

Man kann sehr viel selber für seine Gesundheit tun – viel mehr als viele denken. Deshalb ist es wichtig, andere zu inspirieren und zu helfen. Richtige Inspiration und Motivation erreichen wir aber meist nur durch positives Vorleben des eigenen Lebensstils.

Es ist aber natürlich auch immer eine Sache der Interessen und Prioritäten und nicht jeden kann man von solch einem Lebensstil überzeugen bzw. viele brauchen erst den nötigen Anstoß um entsprechend zu denken und zu handeln. Jeder Mensch hat andere Gefühle, Ansichten, Emotionen oder Erfahrungen gemacht oder einfach nicht das „Feeling“ dafür. Für sich selbst Verantwortung zu übernehmen braucht Überzeugung und Willen.

Vielen Menschen fehlt auch der Bezug zur Natur. Sie vertrauen nur Ärzten oder anderen Autoritätspersonen, aber nicht sich selbst oder alternativen Möglichkeiten. Sie geben gerne die Verantwortung ab, anstatt Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Deswegen ist es toll, wenn du auf dem richtigen Weg bist und somit ein bisschen Inspiration weitergibst. :-)

 

 

Was hat dich gesundheitlich voran gebracht? Warum hast du deinen Lebensstil geändert?

 

 

Artikel, die dich auch interessieren könnten:

Back to the roots! Wie uns der Bezug zur Natur gesundheitlich helfen kann

8 Gründe, warum unsere (Ur-)Großeltern keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten & Allergien hatten

7 wichtige Maßnahmen für die Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte

 

 

Photo Credit: Songkran via Compfight cc

 





2 thoughts on “Neue alte Wege gehen – 12 Dinge, die gesunde Menschen anders machen

  1. Hallo,

    ich selbst habe vor ca. 2 Jahren damit begonnen mich gesund zu ernähren, Sport zu machen und Nahrungsergänzung (Superfood´s) zu mir zu nehmen. Ausschlaggebend war, dass ich sehr krank war (starke Herz-/Kreislaufprobleme). Nach allen möglichen Untersuchungen (MRT, CT, Venenmessungen, Ultraschall, Blutuntersuchungen etc.) fand sich hierfür keine wirkliche Ursache. Zumindest nicht für die Schulmedizin. Die Ärzte verschrieben mir Betablocker. Von den Medikamenten habe ich große Nebenwirkungen bekommen. An diesem Punkt war ich so verzweifelt, dass ich selbst angefangen habe mich zu informieren. Dies kostete ( und kostet noch!)viel Zeit! Aber dies war gut investierte Zeit, da ich mittlerweile gesund bin! So gesund, dass meine Ärztin so erstaunt war, dass sie genau wissen wollte, was ich gemacht habe. Dies bestätigen mir die Aussagen auf Ihrer Seite! Ich werde weiterhin selbst dafür sorgen, dass ich gesund bleibe und werde mich nicht auf andere verlassen! Und Sie haben recht! Man entwickelt ein ganz anderes Körpergefühl und erkennt, was einem gut tut und was nicht.
    Jeder kann das! Man muss es nur wollen!

    In diesem Sinne: werdet und bleibt gesund!

    Bini

    • Hallo Bini,
      vielen Dank, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Das klingt super und ich freue mich sehr für dich. Wieder einmal zeigt sich, wie wichtig es sich, sich selbst zu informieren und Verantwortung zu übernehmen.
      Viele Grüße!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock